Zum Hauptinhalt springen

Ein Wanderhighlight für Jung und Alt

Entdecken Sie auf dem 120 km langen Römerkanal-Wanderweg eine fast 2000 Jahre alte technische Meisterleistung und genießen Sie die malerische Natur von Nettersheim nach Köln.

Das neue Römerkanal-Infozentrum

Im Herzen der mittelalterlichen Stadt Rheinbach, im Himmeroder Hof, liegt das Römerkanal-Infozentrum, welches in dieser Form weltweit einmalig ist.
Im direkten Verlauf der römischen Wasserleitung aus der Eifel nach Köln befindet sich Rheinbach etwa in der Mitte des ursprünglichen Trassenverlaufs.

Interessierte Besucher können sich hier umfangreich über die Geschichte und die technisch-baulichen Leistungen der Römer informieren.
Die moderne Ausstellungsgestaltung bildet in den Abteilungen – „Die Technik des römischen Wasserleitungsbaus“, „Die Eifelwasserleitung – Deutschlands großartigster Technikbau der Römerzeit“ und „Vom Kalksinter zum Aquäduktmarmor – Ein Exportschlager des Rheinlands im Mittelalter“ – den aktuellen Forschungsstand über den Römerkanal ab. 

Das Infozentrum ist barrierefrei gestaltet, der Eintritt ist frei.

Der Himmeroder Hof beherbergt außerdem das Glasmuseum sowie das Naturparkzentrum des Naturparks Rheinland.

Das Römerkanal-Infozentrum ist durch das Naturparkzentrum im Himmeroder Hof zu erreichen. Parken ist direkt am Himmeroder Wall möglich.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 bis 17 Uhr
Montags geschlossen

Email: roemerkanal@stadt-rheinbach.de

Impressionen aus der Ausstellung

Wandern von der Eifel bis ins Rheinland

Der rund 100 km lange Römerkanal von Nettersheim nach Köln ist eine fast zweitausend Jahre alte ingenieurtechnische Meisterleistung. Dem Wasserfluss von früher folgt der “modernisierte” 120 km lange Römerkanal- Wanderweg entlang der Relikte des Römerkanals auf insgesamt 7 Etappen. Entlang des Weges sind über 50 neue Informationstafeln an römischen Relikten installiert.

Gute und sichere Orientierung sowie die perfekte Planung Ihrer Wande- rung ermöglicht der kostenlose Pocketguide „Römerkanal-Wanderweg“, den Sie anfordern können. Zur Einkehr locken die Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe des Routenteams.

Speziell ausgebildete Guides bieten geführte Wanderungen auf dem Römerkanal-Wanderweg an. Parallel zum Wanderweg verlaufen die Bahnlinien der Deutschen Bahn (DB) und der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB).
Aufgrund der beidseitigen Beschilderung und Markierung ist eine Wanderung in beide Richtungen (nach Köln und nach Nettersheim) möglich.

Spannende Events und aktuelle Berichte

„Ein Dorf - Macht Musik" • Römerkanal

„Ein Dorf - Macht Musik"

Insgesamt acht Bands, Chöre und Interpreten treten in Weiler am Berge auf dem Gelände der alten...
Keramikausstellung in Beates Keramikatelier • Römerkanal

Keramikausstellung in Beates Keramikatelier

Gastkünstlerin ist Ilona Heller mit Malerei und Fotografie. Uhrzeit: Samstag 13-18 Uhr, Sonntag...
Gnome, Feen, Baumgeister - Familienerlebnisprogramm • Römerkanal

Gnome, Feen, Baumgeister - Familienerlebnisprogramm

Seit jeher sahen die Menschen den Wald nicht nur als Heimat von Tieren und Pflanzen, sie...